Finanzielle Kompetenz

Finanzielle Kompetenz ist die Fähigkeit, kluge Entscheidungen im Umgang mit Ihrem Geld zu treffen. Dazu gehört, dass man weiß, wie man spart, investiert und sein Geld so ausgibt, dass man seine finanziellen Ziele erreichen kann.

25 Wege, dieses Jahr 1000 Euro zu sparen

Geld sparen ist nicht immer einfach. Im Folgenden findest du…

10 einfache Spartipps, mit denen jeder heute anfangen kann

Es ist kein Geheimnis, dass Geld zu sparen schwierig sein kann.…

Investieren, bevor du ausgibst: Wie du Geld sparen kannst

Es ist ein Teufelskreis: Du willst etwas, du kaufst es, du fühlst…

Die 5 größten finanziellen Fehler, die Millennials machen

Vom Anhäufen von Kreditkartenschulden bis zum Nichtsparen für…

Die 4 größten finanziellen Fehler von Rentnern

Wenn es um ihre Finanzen geht, gehören Rentner/innen oft…

Wie du Geld sparst: 42 Wege, deine Ausgaben zu senken

Sparen zu lernen ist eine Fähigkeit, die Zeit braucht, um sich…

Die 10 schlimmsten finanziellen Fehler, die Menschen ab 50 machen

Finanzielle Fehler können in jedem Alter ziemlich teuer werden.…

Was sind die 8 Grundsätze der Haushaltsplanung?

Die Budgetierung ist entscheidend für den finanziellen Erfolg.…

Warum eine Investition in einen All-World-ETF ein kluger Schachzug sein kann

Die Investition in einen All-World-ETF kann ein kluger Schachzug…

Ein Familienbudget erstellen: Tipps, um die Finanzen im Griff zu behalten

Ein Familienbudget ist ein organisierter Plan für die Verwaltung der Einnahmen und Ausgaben einer Familie. Es ist ein Instrument, mit dem die finanziellen Ressourcen der Familie verfolgt und verwaltet werden können, um ihre kurz- und langfristigen Ziele zu erreichen. Ein Familienbudget hilft Familien dabei, Prioritäten bei den Ausgaben zu setzen, Geld zu sparen und Schulden zu tilgen. Außerdem ermöglicht es Familien, zukünftige Ausgaben wie Urlaub, Studiengebühren oder den Ruhestand zu planen. Durch die Erstellung eines Haushaltsplans können Familien sicherstellen, dass ihr Geld so effizient wie möglich eingesetzt wird.