Wie du als Selbstständige/r ein Budget aufstellst

Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Die Links sind mit einem * gekennzeichnet. Weitere Informationen

Bist du selbstständig? Wenn ja, dann herzlichen Glückwunsch! Du gehörst zu einer wachsenden Gruppe von Menschen, die sich dafür entscheiden, den traditionellen 9-to-5-Arbeitstag zugunsten eines flexibleren Lebensstils aufzugeben.

Aber die Selbstständigkeit bringt auch eine Reihe von Herausforderungen mit sich, eine davon ist die Verwaltung deiner Finanzen. Wenn du es gewohnt bist, einen regelmäßigen Gehaltsscheck zu bekommen, kann es schwierig sein, plötzlich für deine eigenen Einnahmen und Ausgaben verantwortlich zu sein.

Aber keine Sorge, wir sind hier, um dir zu helfen. Hier findest du unsere besten Tipps, wie du als Selbstständige/r dein Budget verwalten kannst.

Behalte den Überblick über deine Ausgaben

Eines der wichtigsten Dinge, die du als Selbstständige/r bei deiner Haushaltsplanung tun kannst, ist, deine Ausgaben im Auge zu behalten. Denn wie kannst du wissen, wie viel du sparen musst, wenn du nicht weißt, wie viel du ausgibst?

Achte darauf, dass du sowohl deine geschäftlichen als auch deine privaten Ausgaben erfasst. So bekommst du ein klares Bild davon, wohin dein Geld fließt und wo du eventuell sparen kannst.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie du deine Ausgaben im Auge behalten kannst, z. B. mit einer einfachen Tabellenkalkulation, einer Budgetierungssoftware oder sogar mit einem Stift und Papier. Finde heraus, was für dich am besten funktioniert und halte es regelmäßig auf dem Laufenden.

Voraussichtliche Steuerzahlungen leisten

Wenn du selbstständig bist, bist du auch für die Zahlung deiner Steuern verantwortlich. Das bedeutet, dass du das ganze Jahr über geschätzte Steuerzahlungen leisten musst, um zu vermeiden, dass du zum Steuerzeitpunkt eine hohe Rechnung (und möglicherweise eine Strafe) bekommst.

Wie viel du an geschätzten Steuern zahlen musst, hängt von verschiedenen Faktoren ab, z. B. von deinem Einkommen, deinem Steuerstatus und davon, ob du noch andere Einkommensquellen hast (z. B. einen Nebenverdienst).

Um zu berechnen, wie viel du zahlen musst, kannst du den Steuerrechner des BMF verwenden. Sobald du den Betrag kennst, solltest du das Geld beiseite legen, damit du es zur Verfügung hast, wenn es Zeit ist, deine Zahlung zu leisten.

Richte ein separates Geschäftskonto ein

Wenn du selbstständig bist, ist es wichtig, deine geschäftlichen und privaten Finanzen zu trennen. Das macht es viel einfacher, deine Ausgaben und Einnahmen nachzuvollziehen, ganz zu schweigen davon, dass es dir bei der Steuer helfen wird.

Eine der besten Möglichkeiten, dies zu tun, ist, ein separates Bankkonto für dein Unternehmen zu eröffnen. So kannst du deine Einnahmen auf dieses Konto einzahlen und leicht erkennen, wie viel Geld dein Unternehmen verdient (oder verliert).

Habe einen Notgroschen

Eine der größten Herausforderungen in der Selbstständigkeit ist, dass dein Einkommen unvorhersehbar sein kann. Deshalb ist es so wichtig, einen Notgroschen einzurichten, um unerwartete Ausgaben oder Einkommenseinbußen zu decken.

Im Idealfall sollte dein Notgroschen genug Geld enthalten, um die Lebenshaltungskosten von 3-6 Monaten zu decken. Das mag viel erscheinen, aber es verschafft dir einen Puffer, wenn dein Einkommen einbricht oder du unerwartete Ausgaben hast.

Erstelle ein Budget

Nicht zuletzt ist eine der besten Möglichkeiten, deine Finanzen als Selbstständiger zu verwalten, ein Budget zu erstellen. So kannst du deine Ausgaben verfolgen, sehen, wo du sparen kannst, und sicherstellen, dass du immer genug Geld sparst.

Wenn du ein Budget erstellst, solltest du sowohl deine festen als auch deine variablen Ausgaben einbeziehen. Fixe Ausgaben sind Ausgaben, die jeden Monat gleich bleiben, wie zum Beispiel die Miete oder die Hypothekenzahlung. Die variablen Ausgaben hingegen können von Monat zu Monat schwanken, z. B. die Kosten für Strom und Wasser oder Lebensmittel. 10 Tipps zur Erstellung eines Budgets, das für dich funktioniert

Wenn du alle deine Ausgaben berücksichtigt hast, solltest du Geld für Ersparnisse und Investitionen zurücklegen. Das wird dir helfen, deine langfristigen finanziellen Ziele zu erreichen, unabhängig davon, welche Höhen und Tiefen du kurzfristig erlebst.

Kostenlose Budgetvorlage hier herunterladen